Die Sommerferien stehen vor der Tür, die Koffer sind eingepackt und der Garten muss sich während Ihrer Abwesenheit selbst retten. Können Sie das Szenario von verwelkten Blumen, einem dürren Gemüsegarten und sonnenverbrannten Blättern schon sehen? Keine Sorge! Mit dieser Checkliste für den Garten können Sie entspannt in den Urlaub gehen!


Den Garten während des Urlaubs schön hinterlassen
Der Garten ist ein wertvolles Gut, in das Sie viel Zeit und Mühe investiert haben. Deswegen ist es wichtig, den Garten auf den (Kurz)Urlaub vorzubereiten und schön zu hinterlassen. Hierdurch bleiben die Pflanzen hydriert und gesund, wodurch Sie mit ruhigem Gewissen in den Urlaub gehen.
Garten während des Urlaubs – Tipps
-
Pflanzengefäße gruppieren
Mit einem ‚Pflanzensitter‘ oder Nachbarn, die Dinge im Auge behalten, ist der Garten während des Urlaubs nahezu safe, was die Wasserversorgung betrifft. Einen Garten während des Urlaubs zu bewässern, wird einfacher, wenn Sie Pflanzengefäße mit übereinstimmendem Wasserbedarf gruppieren – vorzugsweise im Schatten, damit das Wasser langsamer verdampft.
Tipp: Den Garten während des Urlaubs mit einem innovativen Bewässerungssystem zu bewässern, ist auch eine Option!
-
Pflanzentöpfe eingraben und Schüssel hinstellen
Untiefe Terrakottatöpfe und Schüsseln können Pflanzentöpfe mit Wasser versehen, damit Pflanzen sich nach Bedarf mit Wasser versorgen können. Man kann die Pflanzentöpfe auch zeitweise in die Erde eingraben, damit die Chance auf Austrocknung der Pflanzen geringer wird.
-
Tongefäße/Ollas und Tonspitzen
Eine Gartenbewässerung mit Ollas ist eine Möglichkeit, um die Pflanzen im Garten während Ihrer Abwesenheit mit Wasser zu versorgen. Ollas sind Tongefäße, die dicht an der Pflanze eingegraben und mit Wasser versehen werden. Hierdurch können die Wurzelbereiche der Pflanze feucht gehalten werden. Das Tongefäß wird die Pflanzen nämlich je nach Bedarf bewässern. Fragen Sie den Pflanzensitter oder die Nachbarn, um das Wasser in den Ollas regelmäßig nachzufüllen.
Tipp I: Graben Sie die Olla in der Nähe eines Blumenbeets oder eines Gemüsegartens ein und lassen Sie die Oberseite des Gefäßes über der Erde herausragen. Schließen Sie die Olla mit einem Deckel ab.
Achtung! Es dauert ungefähr zwei bis drei Wochen, bis die Olla alle Pflanzen mit Wasser versorgen wird. Behalten Sie diese Faustregel bei: Eine Olla von Ø 20 cm kann eine Fläche von circa 120 × 120 cm bewässern.
Tipp II: Tonspitzen oder Tonkegel sind eine Alternative für Ollas. Sie werden in die Erde gesteckt und sind mit einer Flasche oder einem anderen Gefäß verbunden, das das Wasser gleichmäßig an die Pflanze abgibt.
-
Mulchen
Mulchen ist fast dasselbe wie den Garten sprühen während des Urlaubs, denn es hält den Boden feucht. Streuen Sie eine Schicht organisches Material (Schnittgut, Gras, Baumrinde) um das Beet und die Pflanzen. Mulch hilft auch gegen Unkraut.
-
Unkraut entfernen
Unkraut wächst schnell, vor allem wenn der Garten während des Urlaubs nicht gewartet wird. Machen Sie das Beet im Voraus unkrautfrei! Das spart auch Zeit bei der Rückkehr.
-
Den Rasen mähen
Was für Unkraut gilt, gilt auch für Grashalme. Durch Rasenmähen vermeiden Sie, dass das Gras zu hoch wächst. Entfernen Sie auch Laub und Äste, damit der Rasen durchlüftet bleibt. Behalten Sie auch die Wettervorhersage im Auge. Wird es bald sonnig und trocken mit wenig Wind? Lassen Sie das Gras dann etwas länger, damit es nicht austrocknet.
-
Blumen pflücken und Blütenknöpfe entfernen
Knapp vor dem Urlaub dürfen Sie loslegen: Von Pflückblumen und ausgeblühten Blumen bis zu neuen Knospen und offenen Blumen, alles darf gepflückt werden! Hierdurch verschwendet die Blume oder Pflanze keine unnötige Energie.
Tipp: Überraschen Sie jemanden mit einem schönen Blumenstrauß!
-
Den Teich nachfüllen
Haben Sie einen Teich? Bereiten Sie dem Teichleben eine Freude und füllen Sie den Teich vor dem Urlaub. Das Wasser im Teich kann während des Sommers schnell verdampfen.
-
Obst und Gemüse ernten
Haben Sie einen Gemüsegarten? Schauen Sie einmal, welche Produkte reif sind, und ernten Sie alles, was geerntet werden kann. Kräuter können eingefroren werden, Gemüse kann gegessen werden oder von Obst kann man womöglich Marmelade machen. Fragen Sie eventuell Ihre Nachbarn, um Obst und Gemüse zu ernten, und schenken Sie etwas aus eigenem Garten.
-
Wasser
Den Garten während des Urlaubs zu bewässern, bleibt wichtig: Töpfe, neue Pflanzen oder Gemüse und Obst freuen sich über einen letzten Schluck, bevor sie in den Urlaub gehen.
Weitere Tipps für die Bewässerung während Ihres Urlaubs
Besprechen Sie die oben stehenden Tipps eventuell mit Ihren Nachbarn oder Ihrem Pflanzensitter und schauen Sie sich diese Punkte für die Bewässerung des Gartens einmal an:
-
Geben Sie Ihren Pflanzen am frühen Morgen oder am späten Abend Wasser, damit das Wasser weniger schnell verdampft und die Blätter nicht verbrennen.
-
Pflanzen im (Halb-)Schatten benötigen weniger Wasser als Pflanzen in der Vollsonne.
-
Geben Sie Ihren Pflanzen vorzugsweise einmal üppig Wasser, als jedes Mal ein wenig. Gibt es Wassermangel? Gießen Sie Wasser aus der Regentonne und geben Sie Priorität an Stecklinge, junge Pflanzen, Topfpflanzen, neue Bäume und Pflanzen, Koniferen und immergrüne Pflanzen – damit sie nicht verbrennen.